Kontakt

09.10. + 10.10.2023 Diagnosetechnik 3 - Der Weg zu professionellen elektrischen Prüfverfahren

Ort : Sternbeck Akademie, Im Rehwinkel 6, 30827 Hannover/Garbsen
Dauer: 2 Tage (9:00 – 16:30 Uhr)
Schulungsgebühr:
Für COPARTS-Partner-Werkstätten: 449,- € zzgl. MwSt. / Person
Für Nicht-Partner-Werkstätten: 469,- € zzgl. MwSt. / Person


Trainingsinhalt:

  • Moderne Schaltungstechnik/Sensoren
  • Fehlersuchstrategien und Auswertung von Signalen
  • Komplexe Praxisübungen

Hier erfahren die Teilnehmer mehr über weitere komplexe Bauteile der Fahrzeugelektronik. Dazu lernen bzw. üben sie den sicheren Umgang mit modernem Mess-Equipment. Das Training vermittelt Wissen über Systeme moderner Fahrzeuge wie Bordnetztechnik und neuartige Fahrzeugsensoren. Weitere elektronische Einzelbauteile, wie z.B. Transistoren, Lambdasonden oder Dreh- bzw. Gierratensensoren werden erläutert und in die Praxisübungen einbezogen.

 

Trainingsziel:

Der Schwerpunkt des Kurses liegt neben der wiederholenden Theorie und Bauteiltechnik auf der Anwendung und Vertiefung des Wissens in der Praxis, um simulierte Defekte an den Schulungsmotoren oder Elektronikmodellen zu finden. Durch den hohen Praxisanteil wird der Startschuss für die fortgeschrittene Fehlersuche in elektrischen Systemen des Kfz gegeben. Ziel ist es, auch bei komplexen Diagnosen eine Zeitersparnis durch effiziente Messmethoden zu erzielen.


Zielgruppe:

Das Training ist als Aufbauschulung geeignet für Teilnehmer der Schulungen „Diagnosetechnik 1“ und „Diagnosetechnik 2“ sowie für Fachpersonal, das bereits weiterführendes Fachwissen und Erfahrungen mit dem Thema Elektronik hat.

„Ich willige in die Datenverarbeitung, die mit dem Versand dieses Formulars verbunden ist, ein. Die diesbezügliche Datenschutzerklärung habe ich zuvor zur Kenntnis genommen.“