05.12. + 06.12.2023 Praxislehrgang Hybridfahrzeuge
Ort : Sternbeck Akademie, Im Rehwinkel 6, 30827 Hannover/Garbsen
Dauer: 2 Tage (9:00 – 16:30 Uhr)
Schulungsgebühr:
Für COPARTS-Partner-Werkstätten: 469,- € zzgl. MwSt. / Person
Für Nicht-Partner-Werkstätten: 499,- € zzgl. MwSt. / Person
Trainingsinhalt:
Inhalt des Lehrgangs sind Aufbau und Funktion gängiger Bauteile in HV-Anlagen. Dies beinhaltet den praktischen Umgang mit HV-Fahrzeugen in der Werkstatt, wie z.B. das Aufladen der HV-Batterie.
Darüber hinaus lernen die Teilnehmer, was beim Austausch bestimmter Bauteile zu beachten ist und welche Diagnosemöglichkeiten sie im Rahmen der Unfallverhütungsvorschriften haben.
Trainingsziel:
Nach der neuen DGUV 209-093 sind nach erfolgreicher Qualifikation zur Fachkundigen Person Hochvolt (FHV 2S oder 3S) die Fachkenntnisse durch regelmäßige Teilnahme an Schulungen auf aktuellem Stand zu halten!
Dieses Training kombiniert die Auffrischung gezielt mit Informationen zur Wartung und Reparatur von Hybridfahrzeugen (HEV/PHEV).
Zielgruppe:
Alle Servicemitarbeiter, die bereits Ihre Qualifizierung zum „Fachkundigen Hochvoltsysteme Stufe 2S und/oder 3S“ bzw. „eigensicher und/oder nicht eigensicher“ besitzen und diese Fachkunde auf den aktuellen Stand der Technik auffrischen wollen.
Teilnehmervoraussetzung:
Qualifizierung zum Fachkundigen HV 2S oder Fachkundiger HV 3S
